Sorbische Bräuche / serbske nałogi / serbske nałožki


Vogelhochzeit / Ptaškowa swajźba / Ptači kwas

Ein beliebter sorbischer Brauch ist die Vogelhochzeit. Er stammt aus dem Gebiet zwischen Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda, wird aber mittlerweile in der ganzen Lausitz gefeiert. Die Elster ist die Braut und der Rabe der Bräutigam. Alljährlich am 25. Januar morgens werden Kinder, die zuvor einen Teller auf das Fensterbrett oder vor die Tür gestellt haben, von den Vögeln, die an diesem Tage Hochzeit feiern, beschenkt. Auf dem Teller liegen allerlei Süßigkeiten. Die mit besonderem Geschick vom Dorfbäcker hergestellten Vögel aus Milchbrötchenteig mit Zuckerguss und Sultaninenaugen versehen, „sroki“ (dt. Elstern), dürfen auf keinen Fall fehlen. Heute bemühen sich auch die städtischen Konditoreien mit viel Phantasie um weiteres dem Anlass angepasstes Gebäck wie Baiservögel und Vogelnester. Zur Tradition gehört auch, dass manch kleiner Nimmersatt, der wiederholt den Teller hinausstellt, zuletzt ein Stück Kohle bekommt.

Über diesen Brauch ist bereits viel geschrieben worden, jedoch der Ursprung konnte bis jetzt nicht aufgeklärt werden. Mit Sicherheit spielte die Naturverbundenheit unserer Vorfahren eine entscheidende Rolle, die heute noch Kinder wie Erwachsene zur Pflege dieses Brauches motiviert. Das ist nur eine Erklärung, warum sich die Vogelhochzeit in der Lausitz territorial immer weiter verbreitet. So wird sie in der Cottbuser Gegend in Kindertagesstätten und Schulen gefeiert, wo der Brauch früher gänzlich unbekannt war. In ihrem traditionellen Brauchgebiet werden seit einigen Jahrzehnten am 25. Januar in allen Kindereinrichtungen kleine Feste veranstaltet, wobei sich die Kinder als Vögel verkleiden und mit einem Vogelbrautpaar lustige Vogelhochzeiten mit Festumzug durch das Dorf oder Stadtgebiet und anschließendem Hochzeitsschmaus feiern. Besonders reizvoll sind die kleinen Hochzeitsgesellschaften in der Tracht der jeweiligen Region, weit verbreitet bei den katholischen Sorben. Wie bei einer echten Hochzeit führt der Hochzeitsbitter – im schwarzen Anzug mit Stock und Zylinder – den Zug an. An der Spitze gehen Braut und Bräutigam, danach zwei Patinnen und die Brautjungfern. Ihnen folgen die Hochzeitsgäste in festlichen Tanztrachten. In fröhlicher Stimmung ziehen sie durch das Dorf, bedanken sich mit einem Ehrenbesuch bei ihren Ankleidefrauen und allen, die ihnen bei den Vorbereitungen des Festes geholfen haben. Schließlich laden sie zum gemeinsamen Festschmaus in die Kindereinrichtung ein.

Auch die Erwachsenen begehen diesen Tag in festlicher Stimmung bei Geselligkeit und Tanz. Diese Tradition geht zurück auf ein Jahresfest eines Bautzener sorbischen Vereins aus den Zwanzigerjahren. Sie hat sich dank einer dem Anlass entsprechenden Volkskunstestrade mittlerweile in der ganzen Lausitz verbreitet. Veranstaltet wird sie durch das Sorbische Nationalensemble, das in den Wochen um den 25. Januar zahlreiche Orte der Ober- und Niederlausitz bereist.  

Woblubowany serbski nałožk je ptači kwas. Pochadźa z regiona mjez Budyšinom, Kamjencom a Wojerecami, swjeći so pak mjeztym w cyłej Łužicy. Sroka je njewjesta a hawron nawoženja. Kóžde lěto 25. januara rano dóstanu dźěći, kotrež su do toho taler na woknowu desku abo před durje stajili, wot kwasowacych ptačkow dary. Na talerju leža wšelake słódkosće. Z wosebitej prócu pječe wjesny pjekar ptački z mlokoweho ćěsta z latym cokorom a rozynkowymaj wočomaj, tute sroki njesmědźa na žadyn pad falować. Dźensa prócuja so tež měšćanscy konditorojo z wjele fantaziju wo dalše nałožkej přiměrjene pječwa kaž bizejowe ptački a hnězda. K tradiciji słuša tež, zo někotryžkuli chłóšćak, kiž wospjet taler won staja, na kóncu kusk wuhla dóstanje.

Wo tutym nałožku je so hižo wjele pisało, pochad pak njeda so donětka wujasnić. Z wěstosću je zwjazanosć našich prjedownikow z přirodu rozsudnu rólu hrało a pohnuje dźensa dźěći kaž dorosćenych tutón nałožk pěstować. To je jenož jedne wujasnjenje, čehodla so ptači kwas we Łužicy dale rozpřestrěwa. W Choćebuskich pěstowarnjach a šulach jón swjeća, hdźež wšak bě nałožk něhdy cyle njeznaty. W tradicionelnej přestrjeni nałožka swjeća pěstowarnje hižo někotre lětdźesatki 25. januara małke swjedźenje, dźěći so předrasća jako ptački a ćahnu z ptačokwasnym porikom po wjesce abo měsće a na kóncu na kwasnu hosćinu. Jara wabjace su kwasne hosćiny z wotpowědnej regionalnej drastu, wosebje pola katolskich Serbow su rozšyrjene. Kaž pola praweho kwasa nawjeduje braška kwasny přećah – z čornym woblekom, kijom a cylindrom. Prědku dźetaj njewjesta a nawoženja, potom dwě kmótře a družki. Jim slěduja hosćo w swjedźenskej rejowanskej drasće. Wjesele ćahnu po wjesce, dźakuja so z čestnym wopytom hotowańčam a wšěm, kotřiž su jim pomhali swjedźeń přihotować. Skónčnje přeprošuja na zhromadnu hosćinu w pěstowarni.

Tež dorosćeni swjeća tutón dźeń z reju a bjesadu. Tuta tradicija pochadźa z Budyšina, hdźež swjećeše hižo w dwacetych lětach serbske towarstwo raz wob lěto. Dźakowano přiležnosći wotpowědnej estradźe ludoweho wuměłstwa je so mjeztym w cyłej Łužicy rozpřestrěła. Organizuje ju Serbski ludowy ansambl, kotrež wopytuje wokoło 25. januara wjele wsow a městow Hornjeje a Delnjeje Łužicy.


Fastnachtsbräuche - Nałogi wokoło zapusta

Wendische Fastnacht - Zapust

Kein Brauch wird heute in der Lausitz so lange und ausgiebig gefeiert wie die Fastnacht, wobei Form und Intensität der Brauchpflege in den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich sind. Wird die Fastnacht in der Bautzener und Kamenzer Gegend, abgesehen von Umzügen der Kinder, nur noch als geselliger Tanzabend in Kostümen begangen, hat der Brauch vor allem in der Mittel- und Niederlausitz Elemente bewahrt, die an den Zusammenhalt der traditionellen Dorfgemeinschaft erinnern.

Žeden nałožk se źinsa we Łužycy tak dłujko a radnje njeswěśi ako zapust, lěcrownož forma a intensita woplěwanja wót regiona k regionje kradu se rozeznawatej. Budyšyński a kamjeński zapust swěśi se, wótglědajucy wót źiśecych pśeśěgow, jano hyšći ako rejowański wjacor z kostimami. W srjejźnej a Dolnej Łužycy pak jo sebje elementy wobchował, ako dopominaju na traditionelnu wejsańsku zgromadnosć.


Zampern

Am weitesten verbreitet ist der Heischegang, das Zampern. In Begleitung von Musik gehen einzelne Zampergruppen, Kinder, Jugendliche, verheiratete Männer oder Frauen, von Hof zu Hof. In den Gehöften werden die Zamperer bereits erwartet. Nach einem Tänzchen mit der Hausfrau und einem Glas Schnaps werden sie mit Geld und Eiern für die anschließende Feier der jeweiligen Zampergesellschaft, das „Eieressen“, bedacht. Dieser Besuch kommt einem Ehrenbesuch gleich. Selbst ein Trauerhaus möchte dabei nicht ausgeschlossen werden. Hier wird auf die Musik verzichtet, dennoch wird der übliche Obolus unbedingt beigesteuert.

Ältere Literatur belegt spezifische Figuren der Zamperer, wie den Storch, den Schimmelreiter, den Bären oder den Doppelmenschen. Heute verkleidet man sich meist als Schornsteinfeger, Polizist, Arzt, Cowboy, Matrose und ähnliches. Gewöhnlich ist auch ein Mann in Frauentracht dabei, dieser trägt meistens den Eierkorb. In Dörfern der Hoyerswerdaer Gegend ist es vereinzelt üblich, dass zum anschließenden Tanz die jungen Frauen in Tracht erscheinen. Früher galt es, beim Fastnachtstanz recht hoch zu springen, damit der Flachs besser gedeihe.  

Camprowanje

Nejdalej rozšyrjone jo camprowanje. Gromaźe z gercami śěgaju jadnotliwe kupki camprowarjow, źiśi, młodostne, zmanźelone muske a žeńske wót dwóra k dwóroju. Tam južo na nich cakaju. Za rejku z góspozu a głažk paleńca dostanu pjenjeze a jaja za wjeliki swjeźeń. To se wiźi ako cesny woglěd. Samo familije w žałowanju njekśě byś wuzamknjone. Tam se njegrajo muzika, obolus pak dej se weto zapłaśiś.

Starše pismojstwo dokłaźo wósebne figury camprowarjow, ako bóśona, rejtarja, mjadwjeźa abo dwójowoblicatego. Źinsa zwětšego chójźe ako cazarje, policisty, gójce, cowboyje, matroze a pódobne. Normalnje jo teke muski w žeńskecej drastwje pódla a nejcesćej njaso kórbik za jaja. We jsach wokoło Wórjejc jo změstymi nałog, až młode žeńske pón w drastwje na reje pśidu. Něga jo šło wó to, aby na rejach pšawje wusoko skokali, aby lan lěpjej rosł.


Festumzug der Jugend

Mit besonderem Aufwand wird die Fastnacht in den Dörfern der Niederlausitz gepflegt. Zu den bereits beschriebenen Heischegängen, die hier ebenso arrangiert werden wie in den Dörfern um Hoyerswerda und Schleife, gesellt sich der Fastnachtsumzug der Jugend. An diesem Tag ist Zapust, der Höhepunkt des gesamten Fastnachtsgeschehens.

Der Brauch in solcher Form ist erst nach 1874 entstanden. Damals gab es für den Kreis Cottbus eine Verordnung, die das ausschweifende Fastnachtstreiben einschränken sollte. Die Fastnacht wurde auf drei Tage reduziert, in diese Zeit fällt auch die Einführung des Festumzuges der Jugend. Gefeiert wird meist an einem Sonntag, mancherorts auch am Sonnabend. Zapust wird in den einzelnen Dörfern jeweils kurz nach dem Dreikönigstag bis etwa vier Wochen vor Ostern begangen. Man kann an allen Wintersonntagen in irgendeinem Dorf der Niederlausitz dieses fröhliche Treiben erleben.

Alle am Umzug beteiligten Mädchen tragen die niedersorbische festliche Tanztracht. Die bestickten Tücher und Rockbänder, der Kopfputz, der wieder zunehmend getragen wird, sind oft Neuanfertigungen, die nicht selten von den Großmüttern ihren Enkeltöchtern geschenkt werden. Ankleiden lassen sich die Mädchen von Ankleidefrauen, um keinerlei Anlass zur Kritik zu geben. Nachwirkungen der einzuhaltenden Kleidungsnormen innerhalb der traditionellen Trachtengemeinschaft sind hierbei unverkennbar.

Die Jugend versammelt sich an dem ausgewählten Sonntag im Gasthaus, wobei die Burschen im Anzug und unbedingt mit Hut erscheinen. Die Mädchen schmücken diesen mit dem aus Kunstblumen gesteckten Fastnachtsstrauß. Zunächst werden auf dem Tanzsaal ein paar Runden getanzt, auf dem sich bereits Dorfbewohner und Gäste versammelt haben. Zur Regel gehört eine Extratour mit den älteren Anverwandten.

In einer kurzen Ansprache weist der Jugendälteste auf die Bedeutung des Brauches hin. Auch wenn die Jugend kaum noch der sorbischen Sprache mächtig ist   diese beherrschen überwiegend nur noch die Großeltern –, ist ihnen die Pflege einer sorbischen Tradition bewusst. Darauf wird ausdrücklich hingewiesen. Anschließend stellen sich die Paare für das alljährliche Erinnerungsfoto vor dem Gasthaus auf. Alsdann setzt sich der Zapustzug in Bewegung. An der Spitze wird ein mit bunten Bändern geschmückter langer Rutenbesen getragen, der früher als Symbol der Beendigung der winterlichen Mädchenspinte galt. In einigen Dörfern ersetzt den Besen ein Schellenbaum, als „Halbmond“ bezeichnet, wie er einst Militärmusikkapellen vorangetragen wurde. Vermutlich hatte er bereits im 19. Jahrhundert Aufnahme in den Fastnachtsumzug gefunden, denn einige von ihnen sind mit Jahreszahlen versehen.

Diese Tatsache nahm man in den vergangenen Jahren zum Anlass, daraus sich ergebende Jubiläen mit besonderem Aufwand zu begehen. Dabei wurde die traditionelle Regel durchbrochen, nach der nur Jugendlichen ab dem 16. Lebensjahr und Unverheirateten die Teilnahme am Festumzug gestattet war. Seitdem sind bei einer Jubiläumsfastnacht auch Ehepaare dabei, um ihn recht repräsentativ gestalten zu können. Der eigentliche Zweck dieser Umzüge sind Ehrenbesuche bei den Dorfbewohnern, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben. Dazu begibt sich der gesamte Zug auf deren Höfe. Dort wird mit der geehrten Person, die ein Fastnachtssträußchen angesteckt bekommt, sowie den Angehörigen eine Ehrentour getanzt. Die Jugend erhält dafür einen Umtrunk, einen Imbiss und eine Spende in die Jugendkasse. Von letzterer wird die den Umzug begleitende und abends zum Tanz aufspielende Kapelle bezahlt. Danach zieht die Gesellschaft in den nächsten Hof. Eine Rangordnung gibt es dabei nicht, es wird einfach an einem Ende des Dorfes begonnen. Zuschauende Dorfbewohner bekommen von den Zapustern einen Schnaps, der an diesem Tag reichlich fließt. Es wird auch auf der Straße getanzt. Selbst wenn sich der Umzug zunehmend feuchtfröhlicher gestaltet, ist die Jugend darauf bedacht, auch dem zuletzt Besuchten ebensolche Ehre zu erweisen, wie dem ersten. Am Abend sind alle Einwohner zum festlichen Tanz in Gasthaus geladen.

Die verheirateten Paare feiern ihre Männerfastnacht stets nach der Jugendfastnacht. War es früher allein das Zampern mit Tanzabend, so gibt es seit den 1970er Jahren mancherorts einen „kleinen“ Umzug durch das Dorf. Beim anschließenden Tanzvergnügen werden jung verheiratete und zugezogene Paare mit einer Extratour in die Dorfgemeinschaft aufgenommen. Mit der Männerfastnacht ist die Fastnachtszeit beendet. 

Młoźinski pśeśěg

Z wósebneju procu woplěwaju zapust w Dolnej Łužycy. K wópisanemu camprowanju, ako jo how rowno tak wugótowane ako we jsach wokoło Wórjejc a Slěpego, pśiźo młoźinski zapustojski pśeśěg. Na tom dnju jo zapust, wjerašk cełego tšojenja wokoło nałoga.

W tej formje jo nałog akle pó 1874 nastał. Tegdy jo był wukaz za chóśebuski krejz, ako jo dejał rozwólne zapustowanje wobgranicowaś. Zapust jo se reducěrował na tśi dny, w tom casu lažy teke zawjeźenje młoźinskego pśeśěga. Zwětšego se swěśi njeźelu, we wšakich jsach teke sobotu. Zapust swěśe w jadnotliwych jsach krotko pó tśoch kralow až někak styri tyźenje pśed jatšami. Na kuždej zymskej njeźeli móžoš w někakej dolnołužyskej jsy toś ten wjasoły ruš dožywiś.

Wše źowća na pśeśěgu maju swěźeńsku drastwu. Wušywane rubiška a banty, lapy, ako se zasej wěcej nose, su cesto nowo zgótowane dary wót starkich swójim enkelźowkam. Źowća daju se woblekaś wót woblekaŕkow, aby było wšo bźez wujśpjonka. Wustatkowanje drastwowych normow w tradicionelnem drastwowem zgromaźeństwje njedajo se pśi tom pśepóznaś. Młoźina se zgromaźijo na wubranej njeźeli w gósćeńcu, gólcy pśidu we woblaku a z kłobykom. Źowća jen wupyšniju ze swěźeńskim strusackom z kumštnych kwětkow. Nejpjerwjej se chylku na rejowańskem zalu rejujo, źož su se južo wejsanarje a gósći zgromaźili. Wažna jo teke pśidatna reja ze staršymi pśiswójźbnymi. Z krotkim nagronom pokazujo staršy młoźiny na wóznam nałoga. Lěcrownož młoźina lěbda hyšći serbsku rěc wobkněžyjo – zwětšego jano hyšći jich stare starjejše –, jo jim woplěwanje serbskeje tradicije wažne. Na to se wuraznje pokazujo. Pótom póriki se zestupaju za kuždolětne spominańske foto pśed gósćeńcom. A pón zapustojski śěg wuśěgnjo. Prězy njase z pisanymi bantami wupyšnjone chóžyšćo, kótarež jo něga było symbol kóńca zymskeje pśěze. W někotarych jsach maju město chóžyšća klambawu, ako su ju něga měli wójskowe muzikowe kapały. Zdajo se, až jo južo w 19. stolěśu swóju puś do zapustojskich pśěśegow namakała, dokulaž někotare z nich maju napisane lětolicby.

Toś ta wobstojnosć jo w slědnych lětach nastarcyła jubileje z wósebnymi procowanjami. Pśi tom su łamali tradicionelne pšawidło, pó kótaremž jano młode luźe wót 16. žywjeńskego lěta a njewóženjone směju se na pśeśěgu wobźěliś. Wót togo casa su pśi jubilejnem pśeśěgu teke manźelske póriki pódla, aby był dosć reprezentatiwny. Pópšawny zmysł pśeśěgow su cesne woglědy wejsanarjam, kótarež su wósebnje zasłužbne wokoło derjeměśa wšych we jsy. Za to śěgnjo ceły pśeśěg k nim na dwór. Tam cesćonej wósobje pśityknu zapustojski strusack a z njeju a jeje familiju rejuju. Młoźina dostanjo głažack paleńca, pśikusk a darik za młoźinsku kasu. Z darikow zapłaśiju kapału, kótaraž pśeśěg pśewóźujo a wjacor na reju grajo. Pón śěgnjo towaristwo dalej na pśiducy dwór. Wósebny pórěd pśi tom njamaju, zachopiju jadnorje na jadnom kóńcu jsy. Pśiglědujuce wejsanarje dostanu wót zapustarjow paleńc, na tom dnju se dodosća pijo. Na droze se teke rejujo. Samo gaž jo južo wjele flaškow proznych, procujo se młoźina weto se wšyknymi woglědanymi ze samskeju cesćownosću wobchadaś. Wjacor su wšykne na reju do gósćeńca pšosone. Manźelske póriki swěśe swój muskecy zapust pśecej pó młoźinskem zapusće. Na zachopjeńku jo było jano camprowanje a pón reje, ale wót 1970tych lět maju wótergi „małe“ pśeśěgi pó jsy. Pśizamknu se reje, na kótarychž se młode a pśiśěgnjone póriki do wejsańskeje zgromadnosći pśiwzeju. Z muskecym zapustom se zapustojski cas zakóńcyjo.


Osterbräuche - Jutrowne nałožki

Das Osterfest ist bei den Sorben mit vielen Sitten und Bräuchen verbunden, die in der Familie oder Gemeinschaft gepflegt werden.

Zu Ostern wird heute noch das traditionelle Patengeschenk verschenkt. In der Oberlausitz nennt man es Gründonnerstagsgeschenk, da es die Patenkinder bereits ab diesem Tag bekommen. Meist sind es zwei bis drei gefärbte oder verzierte Ostereier, etwas Geld oder ein Kleidungsstück und Süßigkeiten. Früher gab es anstelle der Süßigkeiten einen Lebkuchen und die Patensemmel. In der Spreewaldgemeinde Burg hat sie die Form eines Palmenwedels. Seit einigen Jahren wird sie dort vom Bäcker Mieth wieder gebacken und an die Patenkinder verschenkt.

Aus der Vergangenheit ist ein Kinderspiel mit Ostereiern, das Waleien, bekannt, dem ursprünglich ein Fruchtbarkeitszauber zugrunde lag. Man glaubte, durch das Kullern der Eier

über Wiesen und Felder Wachstum und gedeihen der Saat günstig zu beeinflussen.

Jutry w Serbach su z wjele wašnjemi a nałožkami zwjazane, kotrež so w swójbje abo zhromadnosći haja.

K jutram hišće dźensa kmótřa swojim mótkam dary dawaja. W Hornjej Łužicy je to přeco zeleny štwórtk. Zwjetša su to dwě abo tři barbjene abo pisane jutrowne jejka, por pjenježkow abo něsto k woblekanju a słódkosće. Něhdy su město słódkosćow poprjančki a zelenoštwórtkownu całtu darili. W błótowskich Bórkowach ma wona formu palmoweje wjechle. Něšto lět ju tam pjekar Mieth nětko zaso pječe za mótkow.

Ze staršich časow zdźeržena je dźećaca hra z jutrownymi jejkami, walkowanje, kotrež ma kuzło płódnosće jako zakład. Kulenje jejkow po łukach a polach měješe sywam tyć.

Ostersingen

Noch in den 1950er Jahren war das Ostersingen vielerorts bei den evangelischen Sorben üblich. Die aus der Spinte hervorgegangene Singegemeinschaft der Mädchen schritt, in Reihen geordnet und geistliche Lieder singend, durch das Dorf und um die Fluren. Diese Flurumschreitungen sollten vor Bösem schützen und für eine gute Ernte sorgen. Es begann vier Wochen vor Ostern, hatte seinen Höhepunkt am Karfreitag und in der Osternacht und endete am Ostersonntagnachmittag. Im Schleifer Gebiet standen eigens dafür an einer bestimmten Stelle im Ort Singebänke, auf denen die Mädchen sitzend sangen. Im Schleifer Kirchspiel singen seit 1993 in der Osternacht die „Kantorki“ und in der Kirche zu Dissen in der Niederlausitz seit 2001 am Karfreitag der niedersorbische Chor „Łužyca“. 

Jatšowne spiwanje

Hyšći w 1950tych lětach jo było jatšowne spiwanje nałog ewangelskich Serbow. Z pśěze wuchadajuca spiwańska zgromadnosć źowćow jo w rědach pó jsy a pólinach chójźiła a duchowne kjarliže spiwała. Toś to wobchójźenje pólow jo dejało pśed złym šćitaś a se wó dobre žni staraś. Zachopiło jo se styri tyźenje pśed jatšami, jo měło swój wjerašk śichy pětk a w jatšownej nocy a jo se kóńcyło jatšownicu wótpołdnja. W slěpjańskich stronach su jano za to na wěstem městnje we jsy spiwańske ławki stojali, na kótarychž su źowća sejźecy spiwali. W slěpjańskej wósaźe spiwaju wót 1993 w jatšownej nocy „Kantorki“ a w dešańskej cerkwi w Dolnej Łužycy wót 2001 pśecej śichy pětk dolnoserbski chor „Łužyca“.

Ostersingen in Schleife - Jastrowne spiwanje w Slepem (Schleifer Sorbisch)

Das Ostersingen ist ein tiefreligiöser Brauch, der bis Mitte der 50er Jahre im Kirchspiel Schleife gepflegt wurde. Kleine Gruppen von jungen, unverheirateten Mädchen und Frauen gingen in der Osternacht zu jedem Haus ihres Dorfes und sangen Choräle, um die Auferstehung des Herrn zu verkünden. Dies begann spätestens mit dem Glockengeläut um Mitternacht und endete in den Morgenstunden, meist auf den Singebänken des Dorfes.

Im Bewusstsein der wendischen Einwohner blieb der Brauch des Ostersingens stets erhalten und 1992 lebte er wieder auf.

Die Frauengesangsgruppe Kantorkiführte das Ostersingen in Rohne, einem Ort des Kirchspiels Schleife, von 1992 bis 2015 wieder durch, altersbedingt löste sich die Gruppe 2016 jedoch auf.

Die Frauen des Vereins kólesko z.t. hatten die Kantorki in den letzten Jahren bereits beim Ostersingen unterstützt. Sie bemühten sich um die Erhaltung dieses Brauches und einen Neuanfang. In Schleife kann nun jeder das Ostersingen in folgender Form erleben:

Am Ostersonntag, eine Stunde vor Sonnenaufgang, treffen sich Frauen und Mädchen in Halbtrauertrachten gekleidet vor der Kirche in Schleife. Auf Singebänken sitzend singen sie bis zum Sonnaufgang Auferstehungschoräle im Schleifer Sorbisch. In der Stille der Dunkelheit und Dämmerung können Zuschauer dem Gesang lauschen und den Sonnenaufgang des Ostermorgens in stiller Andacht erleben. Schöner kann Ostern nicht beginnen.


Osterfeuer

In der Niederlausitz lodern in der Osternacht in mehr als 100 Dörfern Osterfeuer nach altem Brauch, der auf den Volksglauben von der reinigenden Kraft des Feuers zurückgeht. Je nach Ortslage befinden sich die hoch aufgetürmten Haufen mit Reisig und allerlei Gartenunrat an einem sich kreuzenden Weg, am Spreeufer oder auf einer Anhöhe. Um Mitternacht wird das Feuer angezündet und es gilt, je weiter der Schein des Feuers, desto fruchtbarer die umliegenden Wiesen und Felder. In der Nacht wird von den Dorfburschen so allerlei Schabernack getrieben, der jedoch nicht ernst genommen werden sollte.

Jatšowny wogeń

We wěcej ako 100 dolnołužyskich jsach se płomjeniju w jatšownej nocy jatšowne wognje pó starem nałogu, ako póchada wót ludoweje wěry do cysćeceje mócy wognja. Wótwisujucy wót połoženja jsy su wjelike gromady chabźa a wšakego njerěcha z gumnow na kśicowanju puśowu, pśi sprjewinem brjogu abo na wušynje nasypane. Połnoc se wogeń zapalijo a šym dalej swěśi, śim płodnjejše budu wokolne łuki a póla. W nocy wejsańske gólcy cesto jatšowne žorty gótuju, to pak njedejało se za zło wześ.

Osterwasser

Vereinzelt wird in der Osternacht vor Sonnenaufgang aus einem Fließ oder Brunnen Osterwasser geholt, dem eine besondere Kraft zugesprochen wird. Es heilt Mensch und Tier, fördert die Gesundheit, Schönheit und Fruchtbarkeit und es verdirbt nicht. Das Osterwasser muss schweigend geschöpft und heimgetragen werden, sonst wird es kraftlos und ist „Plapperwasser“. 

Jatšowna wóda

Na jadnotliwych městnach w jatšownej nocy pśed zejźenim słyńca z groble abo studnje jatšownu wódu póceraju, kótaraž dej měś wósebnu móc. Góji luźa a zwěrje, tyjo strowju, rědnosći a płodnosći a se njeskazyjo. Jatšownu wódu musyš mjelcajucy domoj donjasć, wacej zgubijo swóju móc.

Ostereierverzieren

Zur beliebten vorösterlichen Beschäftigung gehört das Verzieren der Ostereier. Die häufigsten Techniken sind das Wachsen, Wachsbossieren, Kratzen und Ätzen. Einst ausschließlich neben der Patensemmel, einem großen geflochtenen Mohnzopf oder einem großen Pfefferkuchen, als Geschenk der Paten an ihre Patenkinder gedacht, ist das verzierte Osterei zu einem der begehrtesten sorbischen Souvenirs geworden.

Die Motive auf den gekratzten Ostereiern sind vor allem mehr oder minder stilisierte Blumen und Ranken. Oft erinnern sie an Blaudruckmuster. Vereinzelt werden auch Glückwünsche, Namen oder Sprüche eingeritzt. Das Motivgut der Ätztechnik ist ähnlich. In der Wachstechnik entstehen aus Dreiecken, Strichen und Punkten Sonnenradmotive, Strahlenbündel und Sterne. Sie werden beliebig variiert, sodass kein Muster dem anderen gleicht. Verziert wird mit denkbar einfachen Geräten. Zum Auskratzen der filigranen Muster aus dem stark gefärbten Ei wird ein scharfer, spitzer Gegenstand, Messer oder Feile, verwendet. Das Herausätzen der Muster erfolgt mit einer in verdünnte Salzsäure getauchten Schreibfeder.

Für das Wachsen werden gebraucht: zu verschiedenen Formen zugeschnittene Federkiele, Stecknadeln mit Glas- und Metallkuppen, die durch ein Stäbchen verlängert werden, für das flüssige Wachs ein im rechten Winkel verbogener Löffel, den man in ein mit Sand gefülltes Glas steckt, eine Kerze zum Erwärmen des Wachses und aufgelöste Eierfarben zum Kaltfärben. Beim Verzieren in Wachsreservetechnik wird alles, was in einer bestimmten Farbe erscheinen soll, mit Wachs verdeckt. Man beginnt mit der hellsten Farbe, bedeckt zunächst alle Stellen, die weiß bleiben sollen. Das kann mit beliebig vielen Farben wiederholt werden. Zuletzt wird durch Erwärmen das Wachs gelöst und abgewischt. Erst dann erscheint das verzierte Ei in seiner ganzen Schönheit. Beim Wachsbossieren werden die Muster mit farbigem Wachs auf das naturelle oder gefärbte Ei aufgetragen.

In den Dörfern um Schleife kann man alljährlich am Karfreitag ganze Familien beim Ostereierverzieren antreffen. In Schulen, Kindertagesstätten und anderen Gemeinschaften wird es außerdem als beliebte Freizeitbeschäftigung gepflegt. Alljährlich wird in Bautzen der Wettbewerb um das „Schönste sorbische Osterei“ ausgelobt. Seit Mitte der 1990er Jahre begann man in der ganzen Lausitz Ostereiermärkte zu veranstalten, die überall sehr viele Besucher anlocken. 

Debjenje jutrownych jejkow

K woblubowanym předjutrownym zaběram słuša pisanje jutrownych jejkow. Najhusćiše techniki su wóskowanje, bosěrowanje, škrabanje a wužrawanje. Něhdy běchu jenož pódla zelenoštwórtkowneje całty, wulkeje plećeneje makoweje wopuše abo wulkeho poprjanca, jako dar kmótrow swojim mótkam myslene. Dźensa pak su pisane jutrowne jejka požadana serbska dopomnjenka.

Motiwy na škrabanych jejkach su předewšěm kwětkowe abo wobwitkowe. Často dopominaja na módroćišć. Zdźěla so tež wuškrabaja zbožopřeća, mjena abo hrónčka. Z wužrawanskimi motiwami ma so podobnje. Při wóskowanju nastawaja z třiróžkow, smužkow a dypkow słónčne koła, čeće pruhow a hwězdy. Žadyn muster njeruna so druhemu. Za pyšenje jejkow wužiwa so dosć jednory grat. Za wuškrabanje cunich mustrow ze sylnje barbjeneho jeja bjerje so wótry grat, nóž abo fila. Wužrawa so z pisanskim pjerom a poćeńšenej słonej kisalinu. Za wóskowanje so trjebaja wšelako přitřihane pjerja, hejkojte jěhły ze škleńčanej abo metalowej hłójčku, kotrež so za podlěšenje do kiješka tyknu. Wósk so rozškrěwa ze swěčku pod łžicu, kotraž je w prawym kuće zhibnjena a tči w sklěńcy, kotraž je z pěskom pjelnjena. A wězo su trěbne rozpušćene barby za jeja. Při wóskowanju so wšitke městna, kotrež maja we wěstej barbje wostać, z wóskom zakryja. Barbi so přeco wot jasnišich k ćmowšim barbam, najprjedy so potajkim zakrywaja městna, kotrež maja běłe wostać. To so da z wjacorymi barbami wospjetować. Na kóncu so wósk wohrěwa a wóttrěwa. Hakle potom so jewi cyła rjanosć pisaneho jejka. Při bosěrowanju nanjesu so mustry z barbjenym wóskom na přirodne abo hižo barbjene jejko.

We wjeskach wokoło Slepoho móžeš kóžde lěto ćichi pjatk cyłe swójby při pisanju jejkow nadeńć. W šulach, pěstowarnjach a druhich zhromadźenstwach je to tež woblubowana zabawa w swobodnym času. Kóžde lěto wotměwa so w Budyšinje wubědźowanje wo najrjeńše serbske jutrowne jejko. Wot srjedź 1990tych lět so po wšej Łužicy jutrowne wiki organizuja, kotrež wšudźe wjele wopytowarjow přiwabja.

Osterreiten

Ein Ereignis besonderer Art ist das Osterreiten der katholischen Sorben in ihren sieben Kirchspielen und der Bautzener Domgemeinde am Ostersonntag. Aus vorchristlichen Flurumgängen und -umritten zum Erbitten günstiger Bedingungen für ein gutes Aufgehen der Saat und deren Bewahrung vor den Unbilden der Natur entwickelten sich christliche Prozessionen. Heute erinnert nur noch in Ostro der morgendliche Saatumritt an die ursprünglichen Flurumgänge. 

Von Kirchspiel zu Kirchspiel wird die Frohbotschaft vom auferstandenen Christus getragen. Festlich gekleidete Reiter in Gehrock und Zylinder führen Kirchenfahnen, Kreuz und Statue des Auferstandenen auf prächtig, mit edlem Zaumzeug, Blumenranken und mit bestickten Schleifen geschmückten Pferden. Alljährlich beteiligen sich über tausend Reiter am Osterreiten, obwohl sie sich meist von weither die Pferde ausborgen. Die enge Bindung der katholischen Sorben an ihren Glauben und an die sorbische Nationalität begründen den Aufwand und die Bemühungen um das Fortleben dieses religiösen Volksbrauches. Manch ein in entfernten Städten wohnender Angehöriger kommt Ostern nach Hause, um mitzureiten. Erfreulich ist die Anzahl jugendlicher Osterreiter. Beim ersten Mal wird als äußeres Zeichen am Revers ein grünes, zum 25. Jubiläumsritt ein silbernes und zum 50. ein goldenes Kränzchen getragen. Das Singen sorbischer kirchlicher Osterlieder und das laute Gebet beeindrucken tief.

Alljährlich wächst die Zahl der Zuschauer. Noch vermochte dies die Osterreiter dank ihres innigen Verhältnisses zum Brauch nicht zu beeinflussen und diesen zur bloßen touristischen Attraktion werden zu lassen.

In der Niederlausitz ist im alten wendischen Kirchsprengel Zerkwitz bei Lübbenau das Osterreiten 1998 neu belebt worden, welches in der Zeit der Reformation verboten wurde. 

Křižerjo

Wosebity podawk su křižerske procesiony katolskich Serbow w sydom hornjołužiskich wosadach a w Budyskim tachantstwje jutrownu njedźelu. Z předkřesćanskeho wobchodźenja a wobjěchanja honow za wuprošenje dobrych wuměnjenjow za sywy a škit před mocami přirody su so křesćanske procesiony wuwili. Dźensa dopomina jenož hišće we Wotrowje ranše jěchanje na prěnjotne wobchodźenje honow.

Wot wosady k wosadźe so njese wjesołe posołstwo z rowa stanjenja Chrystusa. Křižerjo w swjedźenskej drasće z čornej suknju a cylindrom wjedu cyrkwinej chorhoji, Božu martru a statuwu z rowa stanjeneho, jěchajo na krasnje z nadobnymi wuzdami, kwětkowymi wobwitkami a wušiwanymi bantami wupyšenych konjach. Kóžde lěto je wjace hač tysach křižerjow, byrnjež sej konja zwjetša zdaloka wupožčić dyrbjeli. Kruty zwisk katolskich Serbow k swojej wěrje a serbskej narodnosći stej přičina za wobšěrnosć prócowanjow wo zdźerženje tutoho nabožneho ludoweho nałožka. Někotryžkuli přiwuzny z dalokeho města wróći so k jutram domoj, zo by sobu jěchał. Zwjeselaca je ličba młodostnych křižerjow. Prěni raz njese křižer jako wonkowne znamjo zeleny wěnčk při rewersu, k 25. jubilejej slěborny a k 50. złoty. Spěwanje serbskich kěrlušow a hłósne modlitwy zawostajeja hłuboki zaćišć.

 Kóžde lěto rosće ličba přihladowarjow. Dźakowano nutrnemu poměrej křižerjow k nałožkej njeje so wón dotal na jednoru turistisku atrakciju přeměnił.

W Delnjej Łužicy w starej serbskej wosadźe Cerkwicy pola Lubnjowa je so 1998 jutrowne jěchanje zaso nowo wožiwiło, kotrež bu w reformaciskim času zakazane.


Hexenbrennen - Chodojtypalenje

„In der Walpurgisnacht reiten die Hexen zu ihren Versammlungsorten, daher ist besondere Vorsicht geboten. Man versperrt die Stalltüren und stellt grüne Zweige vor alle Haus- und Hofeingänge und legt einen Besen vor die Türschwelle. Abwehrkraft besitzen auch die zahlreichen Feuer, die zum Himmel lodern und die brennenden Besen, mit denen die Burschen durch die Felder laufen.“

Der so von Edmund Schneeweis um 1930 beschriebene Brauch wurde in den Dörfern vom Lausitzer Bergland bis zur Muskauer Heide vor einigen Jahrzehnten noch gepflegt. Heute mag das Aufstellen von kleinen Birken vor Haus und Hof vereinzelt noch Brauch sein, großer Beliebtheit erfreut sich dagegen das Hexenbrennen, das vielerorts bereits zu kleinen Volksfesten avanciert. Außerhalb des Dorfes wird ein großer Reisighaufen aus Abfällen, die beim Frühjahrsputz im Garten angefallen sind, errichtet. Obenauf wird eine von Kindern oder Jugendlichen gebastelte Hexe gesetzt. Sobald es dunkelt, wird der Haufen angezündet, und um ihn versammelt sich alt und jung. Die Kinder belustigen sich am Feuer und laufen mit brennenden Besen und Fackeln umher. Manchmal wird auch gesungen, zum Durstlöschen steht vielerorts ein Kasten Bier bereit.

„Wałpornu nóc chodojty k swojim zhromadnišćam lětaja, tohodla dyrbi so wosebje kedźbować. Hródźe so zawěraja a před kóždy zachod so stajeja zelene hałžki a před próh chošćo. Wotwobaranske mocy maja tež mnoholičbne wohnje, kotrež k njebju sapaja a palace chošća, z kotrymiž hólcy po polach běhaja.“

Edmund Schneeweis je takle wokoło 1930 nałožk wopisał, kotryž je so před něšto lětdźesatkami hišće wot łužiskich horow hač do Mužakowskeje hole pěstował. Dźensa je drje stajenje małych brězyčkow před domami a dworami hišće druhdy z wašnjom, wulki zajim pak budźi chodojtypalenje, kotrež je so na wjele městnach hižo k ludowemu swjedźenju wuwiło. Zwonka wjeski nasypa so wulka hromada prućiny a zahrodniskich wotpadkow. Na nju sadźi so chodojta, kotruž su dźěći abo młodźina spaslili. Hdyž so ćmička, so hromada zapali a wokoło njeje so młodźi a stari hromadźa. Dźěći so zwjesela nad wohnjom a běhaja z palacymi chošćemi a smólnicami. Druhdy so spěwa a kašćik piwa steji často tež blisko.


Maibaumstellen und Maibaumwerfen - Mejestajenje a mejemjetanje

Am Vorabend des ersten Mai wird der Maibaum aufgestellt. Es ist ein etwa dreißig Meter langer Baumstamm, der mit Girlanden umwunden wird. Den Wipfel bildet zumeist eine mit bunten Bändern geschmückte kleine Birke. In den Dörfern um Hoyerswerda pflegt die Jugend eine Besonderheit, die ihren Ursprung in der Mädchengemeinschaft der Spinnstube hat. Unterhalb des Wipfels wird ein Kranz angebracht, für den die vier ältesten Mädchen – ehemals waren es die Vorsängerinnen – je ein buntes Tuch spendieren.

Der Maibaum wird auf dem Dorfplatz von der Jugend aufgestellt. In einigen Orten der katholischen Region ist es üblich, dass danach unter dem Maibaum geistliche Lieder gesungen werden. In den Niederlausitzer Dörfern wurde der Maibaum ehemals zu Pfingsten aufgestellt.

Den Höhepunkt der Maibräuche bildet in der Oberlausitz das Maibaumwerfen. Nach dem Aufstellen bis zum Werfen wird der Maibaum von der Jugend bewacht um ihn nicht von den Burschen der Nachbardörfer vorzeitig absägen zu lassen. An einem der folgenden Maisonntage versammeln sich am Maibaum die Einwohner des Dorfes. Zunächst tanzt die Dorfjugend einige dafür einstudierte Volkstänze, die Mädchen tragen dazu meist die Tanztracht ihrer Region.

Schließlich wird der Baum ausgegraben. Sobald er fällt, laufen die Burschen nach dem Wipfel. Wer ihn als erster erhascht, ist Maikönig. Aus dem Kreis der Mädchen wählt er sich seine Maikönigin. Hoch zu Ross oder in einem Landauer wird das Paar zum Gasthaus gebracht, wo das Maibaumwerfen mit einem festlichen Tanz ausklingt.

Na předwječoru prěnjeho meje so meja staja. Je to někak třiceći metrow wysoki štom z wobwitkami. Na wjeršku je zwjetša z pisanymi bantami pyšena brězyčka. We wjeskach wokoło Wojerec młodźina něšto wosebite haji, štož ma swoje korjenje w tamnišej přazy. Pod wjerškom so přičinja wěnc ze štyrjomi pisanymi rubiškami najstaršich holcow – něhdy kantorki.

Młodźina staja meju na nawsy. W někotrych katolskich wjeskach je z wašnjom pod njej kěrluše spěwać. W Delnjej Łužicy su něhdy k swjatkam wupyšeny štom stajeli.

Wjeršk mejskich nałožkow je w Hornjej Łužicy mejemjetanje. Wot stajenja hač k mjetanju stražuje młodźina meju, zo njebychu ju hólcy z druhich wjeskow podrězali. Na jednej sćěhowacej njedźeli so wjesnjenjo při meji hromadźuja. Najprjedy zarejuje młodźina někotre nazwučowane rejki, holcy zwjetša w swjedźenskej drasće regiona.

Potom so meja wuryje. We wokomiku, hdyž padnje, wubědźuja so hólcy wo jeje wjeršk. Štóž jón prěni docpěje, je mejski kral. Z holcow wuzwoli sej mejsku kralownu. Na konju abo korejće potom dźe do hosćeńca, hdźež mejemjetanje so ze swjedźenskej reju zakónči.


Fronleichnam - Bože ćěło

Fronleichnam ist in der gesamten katholischen Kirche ein bedeutender Feiertag, der auf einen Erlass des Papstes Urban IV. aus dem Jahre 1264 zurückgeht. Dieser ordnete an, dass zu Ehren der Eucharistie ein besonderes Fest zu feiern ist, um den „Leib des Herrn“ (Übersetzung des mittelhochdeutschen Wortes „fronleichnam“) zu verehren.

Seine Volkstümlichkeit verdankt Fronleichnam seinen Prozessionen, bei denen die konsekrierte Hostie mitgeführt wird. Diese hatten ursprünglich nichts mit dem Fest gemeinsam, breiteten sich im 14. Jahrhundert jedoch rasch aus. Auch für die sorbischen Katholiken hat dieses kirchliche Hochfest eine große Bedeutung. Zu den Prozessionen legen viele Schulmädchen die große Festtracht, die nur zu kirchlichen Festen und zur Hochzeit oder Taufe getragen wird, an. Das aufwendige Ankleiden, das jeweils mehr als eine Stunde dauert, vermögen nur geübte Ankleidefrauen.

Vor Jahren trugen die Frauen über ihrer Kirchgangstracht das so genannte kleine Trauertuch. Heute sieht man dieses stark gestärkte weiße Tuch nur vereinzelt, es wird von jüngeren Frauen in einigen Kirchgemeinden wieder eingeführt.

Die Fronleichnamsprozessionen finden am Fronleichnamstag, dem Donnerstag zehn Tage nach Pfingsten, und am darauf folgenden Sonntag statt. Dazu werden die Kirche und ein Altar im Freien mit Blumen und Birken geschmückt, der Prozessionsweg mit Gras bestreut und mit jungen Birken umsäumt. An vielen Häusern und vom Kirchturm wehen kirchliche und sorbische Fahnen. Während der Prozession streuen die Mädchen Blumen auf den Grasteppich, Bläser begleiten die zahlreich versammelte Gemeinde beim Singen sorbischer Kirchenlieder.  

Bože ćěło je w cyłej katolskej cyrkwi wažny swjedźeń, kotryž so wróćo wjedźe na wukaz bamža Urbana IV. z lěta 1264. Wón přikaza, zo měło so k česći eucharistije wosebity swjedźeń wuhotować, zo by so „Bože ćěło“ česćiło.

Swój ludowy raz ma Bože ćěło dźakowano procesionam, na kotrychž so přežohnowane woblatko přewodźa. Wone njemějachu prěnjotnje ničo ze swjedźenjom zhromadneho, přesadźichu so pak w 14. lětstotku spěšnje. Tež za katolskich Serbow ma tutón cyrkwinski swjedźeń wulki wuznam. K procesionam chodźi wjele šulskich holcow we wosebitej swjedźenskej drasće, kotraž so hewak jenož na cyrkwinskich swjedźenjach a ke kwasej abo křćeńcy nosy. Woblekanje, kotrež traje za kóždu holcu dlěje hač hodźinu, přewzaja jenož wušikne hotowańče.

Před lětami nošachu žony nad swojej kemšerskej drastu tak mjenowanu běłu płachćičku. Dźensa tute kruće škrobjene rubiško jenož hišće rědko wustupuje, zdźěla je młódše žony w někotrych wosadach zaso noša.

Procesiony k Božemu ćěłu so wotměwaja Bože ćěło, štwórtk dźesać dnjow po swjatkach, a tež sćěhowacu njedźelu. Za to so cyrkej a wołtar pod hołym njebjom z kwětkami a brězyčkami pyšitej, puć procesiona so z trawu posypa a z młodymi brězyčkami wobrubja. Na wjele domach a cyrkwinych wěžach zmawuja cyrkwinske a serbske chorhoje. W času procesiona sypaja holcy kwětki na wusypanu trawu, dujerjo a zhromadźeni wjesnjenjo přewodźuja ze serbskimi kěrlušemi.


Johannisreiten - Jańske rejtowanje

Auf besondere Weise widerspiegelt sich im Johannisfest das enge Verhältnis des Menschen zur Natur, die in dieser Zeit ihre größte Kraft und Pracht entfaltet.

Bei vielen Völkern – so auch bei den Sorben – herrschte der Glaube, dass in der Johannisnacht alle Kräuter und Wurzeln heilkräftig sind. Wenn auch diese Vorstellungen heute weitestgehend in Vergessenheit geraten sind, gibt es doch noch einige wenige Bräuche um Johanni, die auf solche Glaubensvorstellungen hinweisen.

Nur noch in Casel in der Niederlausitz wird heute das seltene Johannisreiten gepflegt und zwar an einem Sonntag um den 24. Juni.

Ein Bursche wird von einigen Mädchen gänzlich mit Kornblumenranken benäht, Arme und Beine werden mit Wicke umwunden. Für den Kopf wird eine einer Krone ähnliche Maske gewunden. Der Bursche, als Jan bezeichnet, stellt den ursprünglich menschengestaltigen Wachstumsgeist dar. Seine Maske, ein Gerüst aus Schilfrohr, wird mit den schönsten Blumen des Gartens und mit Seerosen umwunden. Im 19. Jahrhundert bestand diese Maske aus Birkenrinde.

So verkleidet und hoch zu Ross reitet der Jan in Begleitung seiner Freunde durch das Dorf auf ein freies Gelände. Die zuschauende Menge versucht nun, den im Galopp reitenden Jan von seinen Begleitern zu trennen, sein Pferd aufzuhalten und ihn seiner Blumenpracht zu „berauben“. Mit viel Wagemut und Geschick gelingt es endlich. Die „erbeuteten“ Blumenranken und alle Blütenreste werden nach Hause getragen und auf dem Hausboden aufbewahrt. 

Nałogi wokoło sw. Jana wótbłyšćuju wuski zwisk luźa z pśirodu, kótaraž w tom casu swóju nejwětšu móc a kšasotu pokazujo.

Pla wjele ludow – tak teke pla Serbow – jo była wěra, až w swětojańskej nocy wšykne zela a kóruški maju gójeńske mócy. Lěcrownož su take pśestajenja źinsa do dalokeje měry wótzabyte, wóstanu pak žedne nałogi wokoło swětego Jana, ako na taku wěru pokazuju.

Jano hyšći w Kózlem w Dolnej Łužycy se źinsa woplěwa rědke Jańske rejtowanje a to njeźelu wokoło 24. junija.

Žedne źowća zešyju jadnogo kjarla do módrackowych wijankow a ruce a noze z wójku. Za głowu wuwiju na kronu pódobnu masku. Kjarl, kótaremuž se groni Jan, symbolizěrujo duch rosćenja w luźecej póstawje. Jogo maska ze sćiny se wupyšnijo z nejrědnjejšymi kwětkami a pupajcami. W 19. stolěśu jo była ta maska z brjazoweje škóry. Tak pśedrasćony rejtujo Jan na kónju pśewóźowany wót pśijaśelow pó jsy na liche městno. Pśiglědowarje tam wopytaju Jana wót swójich pśewóźowarjow źěliś, jogo kónja zaźaržaś a jomu kwětki wóttergaś. Z wjele zmužnosću a šykownosću se to skóńcnje raźijo. Zdobyte kwětkowe wijanki a wše zbytki kwiśonkow se domoj donjasu a se tam na najśpje składuju.


Erntebräuche - Žnjowne nałogi

Nach der schwersten Arbeit des Jahres – dem Einbringen der Ernte – trifft sich die Jugend vor allem in der Niederlausitz auf den abgeernteten Feldern zu verschiedenen Spielen. Sehr verbreitet sind Reiter- und Geschicklichkeitsspiele, bei denen die Jugendlichen untereinander wetteifern. Dazu zählen das Stoppelreiten, Ringreiten, Stollereiten und vor allem das Hahnrupfen und das Hahnschlagen. Wenn man auch den Hahn als Symbol des Wachstumsgeistes, der nach altem Glauben nach der eingebrachten Ernte seine Bedeutung verliert, allgemein nicht mehr zu deuten vermag, sind die Spiele um ihn sehr beliebt.

Auch die Mädchen treten mancherorts untereinander in Wettbewerb wie beim Froschkarren, Jungesellenkarren oder Topfschlagen.

Pó nejśěžčejšem źěle lěta – domoj chowanju žnjow – zmaka se młoźina wósebnje w Dolnej Łužycy na wóžnětych pólach k wšakim rozwjaselenjam. Kradu rozšyrjone su rejtowańske a šykownostne graśa, pśi kótarychž młoźina se wuběźujo. K tomu słušaju rejtowanje pó sćernišću, štapanje do wěnca, rejtowanje wó kołac a wósebnje łapanje a zabijanje kokota. Teke gaž symbolika kokota ako duch rosćenja, ako pó starej wěrje pó žnjach swój wuznam zgubijo, njejo wěcej ceło jasna, su graśa wokoło njogo kradu woblubowane.

Teke źowća se we wšakich jsach wuběźuju, na pśikład pśi wózenju žabow, karowanju nježenjeńcow abo pśi biśu do gjarnca.

Hahnrupfen

Für das Hahnrupfen wird auf einem freien abgeernteten Feld eine mit Eichenlaubgirlanden umwundene Pforte errichtet, an deren Quersteg ein getöteter Hahn befestigt wird. Er wird in solcher Höhe angebracht, dass den anschließend darunter durchreitenden Männern äußerstes Geschick und viel Mut abverlangt wird, um Kopf und Flügel des Hahnes zu erwischen. Derjenige, dem es gelingt, den Kopf abzureißen, ist erster König, diejenigen, welche jeweils die Flügel bekommen, sind zweiter und dritter. Einige zu erhaschende Trostpreise bleiben für die übrigen Reiter. Aus dem Kreis der Mädchen, die zu diesem Anlass die festliche Tanztracht ihrer Region anlegen, müssen die drei Sieger mit verbundenen Augen ihre Königin ergreifen. Alle drei Paare erhalten Ehrenkränze. Das Fest klingt bei Geselligkeit und Tanz aus.

Der Erntebrauch wird mittlerweile in einigen Dörfern in abgewandelter Form durchgeführt, anstelle der Pferde werden Wannen oder Fahrräder benutzt.

Łapanje kokota

Za łapanje kokota pśigótuju se na lichem wóžnětem pólu wrota z plěśeńcu z dubowego lista, w kótarychž wisy njabogi kokot. Wón wisy w takej wusokosći, až pśez wrota rejtujuce muske muse byś kradu šykowne a zmužne, aby jomu głowu a kśidle wótryli. Ten, ako wótryjo głowu, buźo prědny kral, tej z kśidlaškoma drugi a tśeśi. Wšake troštne myta teke wisaju we wrotach. Z krejza źowćow, ako za tu góźbu maju swěźeńsku drastwu swójogo regiona woblaconu, muse te tśi dobyśarje ze zawězanyma wócyma swóju kralowku złapaś. Wše tśi póriki dostanu cesny wěnc. Swěźeń wuklincujo w zgromadnosći a z rejami.

Ten žnjowny nałog se mjaztym w někotarych jsach ze změnjoneju formu wótměwa, město kónjow se wužywaju wany abo kólasa.

Hahnschlagen

Die vermutlich ältere Form der sommerlichen Spiele um den Hahn ist das Hahnschlagen. Einst in der gesamten Lausitz beheimatet, wird es heute in einigen wenigen Dörfern der Niederlausitz gepflegt. Das Hahnschlagen geschieht nicht mehr in der einst recht rohen Form, nach der der Hahn in einer ausgehobenen, mit Stöckchen abgedeckten Mulde mit dem Dreschflegel erschlagen werden musste. In Schmogrow schlagen die Burschen mit verbundenen Augen mit einem Dreschflegel auf einen umgestürzten Topf. Der geschickteste ist König und mit verbundenen Augen darf er sich aus den um ihn im Kreis tanzenden Mädchen eine Königin fangen. Der Hahn sitzt unterdessen in einem mit Blumen und Laub geschmückten Kartoffelkorb. Schließlich wird er freigelassen, um von der Dorfjugend eingefangen zu werden. Wer ihn erwischt, ist zweiter König. Der Hahn wird später versteigert. Auch hier beendet ein gemeinsamer Tanz diesen Tag.

Zabijanje kokota

Nejskerjej starša forma lěśojskich graśow wokoło kokota jo zabijanje kokota. Něga jo było w cełej Łužycy rozšyrjone, źinsa se hyšći w małej licbje dolnołužyskich jsow woplěwa. Zabijanje kokota pak wěcej njewótběžyjo w něgajšnej dosć surowej formje, pśi kótarejž jo se dejał kokot w małem z kijaškami zakrytem depje z cepami zabiś. W Smogorjowje biju gólcy ze zawězanyma wócyma z cepami za gjarncom. Nejšykownjejšy buźo kral a smějo se pón z krejza wokoło njogo rejujucych źowćow swóju kralowku łapiś. Kokot pak sejźi jano pśipódla w kulkowem kórbiku, ako jo z kwětkami a listom wupyšnjony. Na kóńcu jogo wupušćiju, aby wejsańska młoźina jogo zasej złapała. Komuž se to raźijo, ten buźo drugi kral. Kokota pón pózdźej pśesajźuju. Zgromadne reje teke zakóńcyju ten swěźeń.

Stollereiten

In besonders ursprünglicher Form hat sich das Stollereiten in Neuzauche erhalten. Es beginnt mit dem Festgottesdienst, den auch die am Brauch teilnehmende Jugend besucht. Die Mädchen tragen die Kirchgangstracht der Region, die Burschen eine schwarze Hose mit weißem Hemd und Schlips. Nach dem Gottesdienst tanzen die Mädchen auf dem Kirchhof den Bändertanz. Anschließend begeben sich die Jugendlichen paarweise zum Gasthaus. Am Nachmittag erfolgt auf einem abgeernteten Getreidefeld das Wettreiten. Dafür haben die Mädchen ihre Seidenschürze gegen die weiße Spitzenschürze getauscht, die Burschen reiten in weißen Leinenhosen und Leinenhemden auf ungesattelten Pferden. Die drei schnellsten Reiter erhalten eine mit Blumen und Spargelkraut geschmückte Stolle. Die Mädchen ermitteln beim Topfschlagen ihre Besten und erhalten dafür ebenfalls eine Stolle. Als Trostpreis gibt es für den letzten einen Tabakbeutel.

Das Fest klingt mit einem Tanzabend aus. 

Rejtowanje wó kołac

We wósebnje spócetnej formje jo se rejtowanje wó kołac w Nowej Niwje zdźaržało. Zachopijo se z wósebneju Bóžeju słužbu, na kótaruž wša młoźina pśiźo, ako se na nałogu wobźělijo. Źowća maju namšaŕsku drastwu regiona, gólcy carny zec z běłym zgłom a krawatu. Pó namšy zarejuju źowća na cerkwinskem dwórje bantowu reju. Pón źo młoźina w pórikach ku gósćeńcu. Wótpołdnja se wótmějo na wóžnětem trajźinem pólu rejtowańske wuběźowanje. Za to zaměniju źowća swóju žyźanu šorcu na běłu z cańkami, gólcy rejtuju bźez sodła w běłem płatowem zecu a płatowem zglě. Tśi nejmalsnjejše rejtarje dostanu z kwětkami a gromakowym zelom pyšnjony kołac. Źowća biju z cepami na gjarnc a dobyśaŕka teke dostanjo kołac. Ako troštne myto dajo se slědnemu rejtarjeju tubakowy měšk. Reja zasej zakóńcyjo wjacor.

Zakóńcenje wšych žnjownych swěźenjow w Dolnej Łužycy jo južo žedne lěta wót Domowiny organizěrowany „Super-kokot“, to jo łapanje kokota ze wšyknymi žnjownymi kralami jsow a jich kralowkow.

Abschluss aller Erntefeste in der Niederlausitz ist seit einigen Jahren der von der Domowina organisierte „Super-kokot“, ein Hahnrupfen mit allen Erntekönigen der Dörfer und ihren Ernteköniginnen.


Bräuche der Vorweihnachtszeit - Předhodowne nałožki

Die Vorweihnachtszeit mit ihren Heimlichkeiten wird von einer Fülle von Sitten und Bräuchen, vor allem für die Kinder, begleitet.

Einmal sind es die Heischegänge am St. Martinstag oder am St. Nikolaustag, die in den Dörfern der katholischen Lausitz üblich sind. In kleinen Gruppen gehen die Kinder von Haus zu Haus und bitten um Gaben. Meistens bekommen sie Süßigkeiten. In jedem Haus singen sie ein Vers mit folgendem Text: „Wjele zboža přejemy a so pěknje prašamy: Njej' tu swjaty Měrćin (Mikławš) był, njej' tu ničo wostajił? Ju wšak ju, połnu šklu, hišće wulku hromadu.“ Ins Deutsche übertragen: „Viel Glück wünschen wir und brav fragen wir: War nicht der hl. Martin (Nikolaus) da, hat er für uns was dagelassen? Ja, doch ja, eine volle Schüssel und noch eine große Menge dazu.“

W adwentskim času ze swojej potajnosću je wjele wašnjow a nałožkow, kotrež wosebje dźěći potrjechja.

Spěwanje abo prošenje wo dariki na swjateho Měrćina abo Mikławša  stej we wjeskach katolskeje Łužicy z wašnjom. W małych skupinkach chodźa dźěći wot domu k domej a proša wo dariki. Zwjetša dóstanu słódkosće. W kóždym domje spěwaja štučku ze sćěhowacym tekstom: „Wjele zboža přejemy a so pěknje prašamy: Njej' tu swjaty Měrćin (Mikławš) był, njej' tu ničo wostajił? Ju wšak ju, połnu šklu, hišće wulku hromadu.“

Christkind

Auch bei den Kindern in der Lausitz ist das Christkind mit dem Knecht Ruprecht bekannt, wobei die Sorben in den einzelnen Regionen weitere vorweihnachtliche Beschergestalten kennen. So kommen heute noch in den katholischen Dörfern um Wittichenau zu den Kindern die hl. Barbara und der hl. Nikolaus nach Hause. Sie bringen am Vorabend des 6. Dezember kleine Geschenke für die Kinder. In den Dörfern der Schleifer Trachtenregion ist das Christkind, das „bože dźěćetko“ unterwegs. Solches kannte man um die Jahrhundertwende auch in der Gegend um Hoyerswerda, welches erst in den letzten Jahren wieder belebt wurde.

Bože dźěćatko

Teke źiśam z Łužyce stej Bóže źiśetko a ruprajcht znatej. Serby pak maju w jadnotliwych regionach dalšne adwentske póstawy, ako jim wobraźiju. Tak pśichadatej źinsa hyšći w katolskich jsach wokoło Kulowa sw. Borbora a sw. Mikławš k źiśam do domu. Njasotej wjacor pśed 6. decembrom małe dariki za źiśi. We jsach slěpjańskego regiona jo „bože dźěćetko“ ducy. Wóno jo było wokoło 1900 teke we wórjejskich stronach znate, źož su ten nałožk něnto zasej wóžywili.

Jänschwalder Christkind

In Jänschwalde in der Niederlausitz kommt zu den Kindern der „Janšojski bog“, das Jänschwalder Christkind. In allen Fällen sind es Mädchen, die eine aus Einzelstücken der jeweiligen Festtracht phantasievoll zusammengestellte Kleidung tragen.

Janšojski bog

W dolnołužyskich Janšojcach pśichada Janšojski bog k źiśam. W kuždem paźe su to źowća, ako su z jadnotliwymi z fantaziju zestajonymi źělami tamnejšeje drastwy woblacone a zapókšyte.

Schleifer Christkind

Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Christkind um Schleife, wenn auch nicht mehr in seiner ursprünglichen Funktionsgebundenheit. Zur Zeit der noch relativ intakten Trachtengemeinschaft – bis um 1950 – pflegte man den Brauch in folgender Form: Aus dem Kreis der Spintegemeinschaft wurde ein Mädchen ausgewählt, das Christkind darzustellen. Zu dessen aufwendiger Tracht steuerte jedes Mädchen Kleidungsstücke, Bänder und vor allem Kinnschleifen bei. Mit letzteren wurden die Ärmel und der Rock – eine über den Rock gebundene weiße Schürze – besteckt. Das Gesicht verdeckte ein Stück Tüllspitze. In jedem Dorf dieser kleinsten sorbischen Trachtenregion verzierte man es etwas anders. Das Christkind begleiteten immer zwei Mädchen, die ebenfalls Tracht trugen. Zu dritt ging es nun von Haus zu Haus, das Christkind mit einem Glöckchen und einer mit bunten Bändern geschmückten Rute. Beim Verteilen der mitgebrachten Süßigkeiten streichelte es die Wangen der Kinder, ohne dabei ein Wort zu sprechen. Heute besucht es die Kinder kaum noch zu Hause, es ist aber ein willkommener Gast auf Weihnachtsfeiern in Kindertagesstätten, in Schulen und bei den Senioren. 

Slěpjańske dźěćetko

Wósebnje woblubowane jo slěpjańske dźěćetko, teke gaž njama wěcej ceło samsku funkciju ako něga. W casu hyšći wobstojecych drastwowych zgromaźeństwow – až wokoło 1950 – jo se nałog na slědujucu wašnju woplěwał: Z krejza pśěźaŕkow jo se wuzwóliło źowćo, ako dejało byś dźěćetko. Kužde źowćo jo pón za jogo bogatu drastwu źěle swójeje drastwy dało, banty a wósebnje šlejfki. Te šlejfki su pśitykali na rukawy a kóšulu – běła šorca nad kóšulu. Woblico jo zakšyło cańkaty mychańc. W kuždej jsy togo nejmjeńšego drastwowego regiona jo se dźěćetko pitśku hynacej pyšniło. Pśewóźiłej stej jo pśecej dwě źowći w drastwje. Zgromadnje su tak śěgnuli wót domu k domoju, dźěćetko ze zwónaškom a ze z pisanymi bantami wupyšnjoneju rutu. Pśi rozdawanju słodkosćow hajcka źiśam ceło mjelcajucy licy. Źinsa lěbda hyšći k źiśam domoj chójźi, jo pak witany gósć na gódownych swěźenjach w źiśownjach, šulach a pla seniorow.

Quelle: Matschie, Jürgen/Hanka Fascyna: Sorbische Bräuche.Domowina-Verlag.Bautzen.2006.